ÖSTA für Auprich
- Details
- Kategorie: Archiv-Berichte
- Geschrieben von LSPlt.DDr.Sporis/Redaktion
Feuerpistole
Das Angebot des Grundlagenkonditionstrainings des KLSV war an Kaderschützen des Landeskaders Feuerpistole und Interessierte aus den Vereinen gerichtet und wurde vom April bis Juni 2010 durchgeführt.

Teilgenommen haben Kärntner Sportschützen und sogar ein Schütze aus Bayern. Dieses Training versteht sich als Ergänzung zur Jugendarbeit im KLSV und als ein Zusatzangebot zum Leistungssportzentrum. Das Grundlagenkonditionstraining hat elementare Bedeutung für alle anderen konditionellen Fähigkeiten und wird in der allgemeinen Trainingslehre auch als Basiskapazität bezeichnet. Zum Abschluss des Trainings wurde von Dr. Andreas Auprich das Österr. Sport- und Turnabzeichen (ÖSTA) in der Leistungsstufe erworben. Das ÖSTA wird von Sportministerium verliehen und ist ein Leistungstest, der basierend auf Leichtathletik-Disziplinen alle Aspekte der körperlichen Fitness prüft. Es ist ein Gradmesser für Sportler, die ihre Grundlagenkondition prüfen und bestätigen wollen (Weitsprung, Laufen, Weit- oder Hochsprung, Kugelstoßen, Schwimmen). DDr. Friedrich Sporis hat als Leistungstest den Viertelmarathon bei „Kärnten läuft“ absolviert. Für das nächste Jahr ist wieder ein Grundlagenkonditionstraining von April bis Juni 2011 geplant.
Der Weg zum ÖSTA für alle Sportlerinnen und Sportler


 
                		 
                		 
						 
						 
						