Tamara Kerschbaumer Oktober-Champion
- Details
- Kategorie: Archiv-Berichte
- Geschrieben von Redaktion
Tamara Kerschbaumer
Hat es geschafft und ist aufgrund der zahlreichen Stimmen Oktober-Champion 2009 der Sportlerwahl der Kleinen Zeitung.
Gratulation!!
Hat es geschafft und ist aufgrund der zahlreichen Stimmen Oktober-Champion 2009 der Sportlerwahl der Kleinen Zeitung.
Gratulation!!
Auch heuer gaben sich die Preitenegger Sportschützen viel Mühe, damit sich ihre Gäste beim traditionellen Krampusschießen rundum wohl fühlen konnten. Dekoriert mit Glocken, Fellen, Masken, Krampuskarten und eingehüllt in den Geruch von Kerzen und Keksen sowie den Duft von frisch gebackenen Krampussen der Bäckerei Brunner, stand der 4. Dezember ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit.
Oberschützenmeister Dipl.-Ing. Gottfried Joham konnte neben zahlreichen Vereinsmitgliedern und den Eltern der Schüler- und Jugendschützen, auch Bürgermeister Franz Kogler, sowie Abordnungen des Preitenegger Tennis-, Fußball- und Naturbahnrodelvereins begrüßen. Von den befreundeten Schützenvereinen des Kärntner Unterlandes stellten sich Bezirksoberschützenmeister Ing. Ferdinand Krainz, Landesjugendsportleiter und Oberschützenmeister des SV Völkermarkt Theo Wedenig, sowie der Oberschützenmeister des Schützenvereines AHP St. Andrä Robert Koschel mit Abordnungen ihrer Schützen ein. In dem bis zum Schluss spannenden Bewerb konnten sich in der Kinderwertung Sebastian Karner, Jürgen Brunner und Matthias Joham behaupten und die Wertung in der Allgemeinen Klasse gewann Theo Wedenig vor Margit Walzel und Thomas Rabensteiner. In beiden Wertungen erhielten die Plätze 4 bis 10 gut gefüllte Krampussackerl und die Plätze 1 bis 3 konnten sich über gebackene Riesenkrampusse freuen. Die Veranstaltung klang mit einem gemütlichen Beisammensein und guter Stimmung aus.
Weitere Berichte:
Kleine Zeitung Kärntner Woche
Die Jungschützin vom VAS hat nach längerem Studienaufenthalt in den USA wieder an den Bogen-Landesmeisterschaften teilgenommen. Nach Silber 2007 wurde es diesmal die Bronzemedaille.
Heuer trafen sich die Schützen des Österreichischen Behindertensportverbandes zu diesem Bewerb in der Obersteiermark, auf den Anlagen des Kapfenberger Schützenvereines. Zwei voneinander getrennte Schießstätten boten sich dafür an; 25 m- und 50 m-Stände in St. Marein und 10 m-Stände im Sportzentrum/Sporthotel Grabner in Kapfenberg. Zu diesem vielversprechenden Begriff – eine Schießstätte im Stadtzentrum – später Genaueres.
Vor dem Studium der Ergebnislisten sehen wir uns mehrere interessante, informative und teils neue Details an.

